Ausschreibung 46. Tischtennisturnier Goldener Schläger von Schledehausen

Die offizielle Ausschreibung kann über den Turnierkalender des TTVN auf der click-tt-Seite und dem Kalender unter myTischtennis.de herunter geladen werden.

Alle Angaben der folgenden Online-Ausschreibung sind ohne Gewähr!

Freitag, 06.01.2023 Samstag, 07.01.2023
Jugend 19 bis 1450
Herren bis 1850
Damen offen
Damen bis 1350
Damen bis 1550
17.00 Uhr
18.30 Uhr
19.00 Uhr
19.00 Uhr
19.00 Uhr
Jugend 19 bis 1050
Herren bis 1450
Jugend 19 offen
Herren bis 1700
Herren offen
 9.00 Uhr
10.30 Uhr
13.00 Uhr
15.00 Uhr
17.00 Uhr
Spielsystem Sonntag, 08.01.2023
Einzel: 4-er, 3-er Gruppen im Modus Jeder gegen jeden, anschließend
Einfaches-K.O.-System mit Trostrunde
Doppel: entfällt
Jugend 19 bis 950
Herren bis 1600
Jugend 19 bis 1250
Herren bis 1300
9.00 Uhr
10.30 Uhr
12.30 Uhr
14.00 Uhr

In allen Klassen werden 3 Gewinnsätze gespielt !

Bemerkung: In den Nachwuchsklassen können die Jahrgänge 2004 und jünger unabhängig vom Geschlecht spielen, die Einteilung erfolgt allein nach TTR-Werten. Je nach vorliegenden Anmeldungen können die Damenkonkurrenzen auch zusammengelegt werden. Die Damen können auch bei den Herren in der entsprechenden TTR-Konkurrenz mitspielen.

Meldeschluss:  Donnerstag, 5. Januar 2023 22.00 Uhr
Die Größe der Spielklassen ist grds. auf 64 begrenzt und die Meldungen werden in der Eingangsreihenfolge berücksichtigt. Nach Erreichen der 64 Meldungen wird eine Warteliste erstellt! Nachmeldung ist möglich, Gebühr 5,– €.
Meldungen Online, per E-Mail oder per Telefon möglich!

Meldungen und Informationen:
Hans-Joachim Schmidt, Am Findling 39, 49143 Bissendorf
Telefon: 05402-983493, Mobil: 0172-3188496
E-Mail: hansischmidt1974@gmx.de

Ort: Waldsporthalle Schledehausen, Am Sportplatz (Karte), Hallenkontakt: 0172/3188496

Veranstalter: SV 28 Wissingen

Abgrenzung des Teilnehmerkreises: Offen für ITTF

Oberschiedsrichter: N.N
Stv. Oberschiedsrichter: N.N

Schiedsgericht: Oliver Rosemann, Nico Schmidtke

Turnierleitung: Hans-Joachim Schmidt

Material: Tische: Joola, grün – Bälle: Tibhar ***, Plastik weiß – Netze: Joola, Andro, Gewo

Einteilung der Turnierklassen Q-TTR-Wert vom 11.12.2022
Damen offen
Damen bis 1550
Damen bis 1350
Herren offen
Herren bis 1850
Herren bis 1700
Herren bis 1600
Herren bis 1450
Herren bis 1300
Jugend 19 offen
Jugend 19 bis 1450
Jugend 19 bis 1250
Jugend 19 bis 1050
Jugend 19 bis 950
0 bis 3000
0 bis 1550
0 bis 1350
0 bis 3ß00
0 bis 1850
0 bis 1700
0 bis 1600
0 bis 1450
0 bis 1300
0 bis 3000 Jahrgang 2004 und jünger
0 bis 1450 Jahrgang 2004 und jünger
0 bis 1250 Jahrgang 2004 und jünger
0 bis 1050 Jahrgang 2004 und jünger
0 bis 950 Jahrgang 2004 und jünger

Spieler aus nicht Click-TT Verbänden, die noch nicht in der Click-TT-Datenbank vorhanden sind, müssen sich bis zum 23.12.2022 beim DTTB einmalig unter spielerregistrierung@tischtennis.de registrieren lassen.
Bitte folgende Angaben an den DTTB übermitteln:
Vorname, Nachname, Verein, Verband, Geburtsdatum, Geschlecht und Nationalität

Leistungseinteilung:
Maßgeblich für die Einteilung in die Turnierklassen ist der Q-TTR-Wert vom 11.12.2022.
Entsprechend der Q-TTR-Werte dürfen Damen in Herrenklassen starten.
In den Nachwuchsklassen spielen Jungen und Mädchen gemeinsam.

Spielordnung:
Gespielt wird nach den Regeln des ITTF, der Wettspielordnung des DTTB sowie den Bestimmungen des Verbandes. Die Anti-Doping-Ordnung inkl. aller Anhänge und die Richtlinie zur Schlägerkontrolle des DTTB sowie die Regelungen zum Frischkleben sind zu beachten.

Anfangszeiten der Turnierklassen: siehe oben
Wir bitten alle Spieler/innen, eine halbe Stunde vor dem Beginn der jeweiligen Klasse anwesend zu sein, damit die Auslosung pünktlich vor dem Beginn der jeweiligen Klasse erfolgen kann.
Der Start in mehreren Klassen an einem Turniertag ist möglich, wenn der Spieler / die Spielerin die zuerst begonnene Klasse beendet hat.

Startgeld:
Herren     10,– €
Damen      5,– €
Jugend      5,– €

Pokale / Urkunden / Preise:

  • Wanderpokal “Goldener Schläger” für den erfolgreichsten Verein
  • Wanderpokal für den erfolgreichsten Spieler im Einzel aus dem Erwachsenenbereich
  • Wanderpokale für den/die erfolgreichste/n Spieler/Spielerin im Einzel aus dem Nachwuchsbereich
  • Doppel entfällt
  • Im Nachwuchsbereich Besitzpokale und Urkunden für die Halbfinalisten
  • Geldpreise für die Halbfinalisten in den Einzelkonkurrenzen im Erwachsenenbereich

Hinweis: In allen Klassen (Nachwuchs und Erwachsene) wird der dritte Platz nicht ausgespielt!

Gesamthöhe der Preisgelder/Sachpreise: 1000 €

Allgemeine Klausel: Die Turnierleitung behält sich notwendige Änderungen der Ausschreibung vor. Den Anweisungen der Turnierleitung ist Folge zu leisten.

Haftungsausschluss: Veranstalter, Ausrichter und Durchführer übernehmen – ausgenommen Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit – keine Haftung für Sachschäden oder Diebstähle.

Sonstiges: An allen Turniertagen werden Speisen und Getränke zu den bekannt günstigen Preisen in der Kantine angeboten.

Genehmigung: Turnier genehmigt unter 01-23/01-05